Sponsoren- und Symposienverzeichnis
Die kongressbegleitende Fachausstellung, die Industriesymposien und Sponsorings werden durch die Firma m:con – mannheim:congress GmbH veranstaltet.
Sponsoren – Unterstützende Unternehmen
Wir danken unseren Hauptsponsoren für die Unterstützung des Diabetes Kongress 2025 in Berlin.
A-Sponsoren

B-Sponsoren
C-Sponsoren
D-Sponsoren

Der Dank gilt auch allen anderen ausstellenden Unternehmen für ihre Beteiligung am Kongress.
Industrieforum
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Mittwoch, 28. Mai 2025 11:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 09:00 – 17:30 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag, 31. Mai 2025 geschlossen
Standort:
Halle B, 1. OG des CityCube
Der Besuch der Industrieausstellung ist nur gegen Vorlage eines gültigen Teilnahmeausweises möglich.
Industriesymposien / Industrieworkshops
Termine:
Mittwoch, 28. Mai 2025 11:30 – 13:00 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 12:30 – 13:30 Uhr
Donnerstag, 29. Mai 2025 18:00 – 19:00 Uhr
Freitag, 30. Mai 2025 12:30 – 13:30 Uhr
Teilnahmebedingungen:
Gültiger Teilnahmeausweis bzw. Einladung des ausrichtenden Unternehmens.
Symposien
Mittwoch, 28. Mai 2025
Industriesymposium
Adipositas, Fettverteilung und Herzgesundheit: Neue Perspektiven und therapeutische Wege (Livestream)
11:30 – 13:00 Uhr
Adipositas, Fettverteilung und Herzgesundheit: Neue Perspektiven und therapeutische Wege (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 28.05.2025 | 11:30 – 13:00 Uhr
Raum: A4
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
M. Kellerer (Stuttgart), M. Stumvoll (Leipzig)
Vorträge:
11:35 – Insulinresistenz und Fettfehlverteilung bei Lipodystrophie – Fortschritte in der Behandlung
M. Laudes (Kiel)
11:56 – Adipositas und Herzinsuffizienz: Neue Perspektiven für die Therapie
T. Forst (Mannheim)
12:15 – Körperfettverteilung und Erhalt der Muskelmasse – Ein Blick in die Zukunft
M. Blüher (Leipzig)
12:35 – Roundtable Diskussion
Sponsor*in: Sciarc, mit freundlicher Unterstützung von Lilly Deutschland und Chiesi
Industriesymposium
Multidisziplinäres Management der MASH und des kardiometabolischen Syndroms (Livestream)
11:30 – 13:00 Uhr
Multidisziplinäres Management der MASH und des kardiometabolischen Syndroms (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 28.05.2025 | 11:30 – 13:00 Uhr
Raum: A3
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
M. Roden (Düsseldorf), J. Schattenberg (Homburg)
Vorträge:
11:30 – MASH: Mehr als ’nur ein bisschen Fettleber‘
M. Demir (Berlin)
12:00 – Der Hochrisikopatient in der Diabetologie
C. Terkamp (Hannover)
12:30 – Kardiovaskuläres Risiko des MASH Patienten
F. Edelmann (Berlin)
Sponsor*in: Novo Nordisk Pharma GmbH
Symposien
Donnerstag, 29. Mai 2025
Industriesymposium
Lightning Talks – Impulse für kardiovaskuläre Gesundheit und moderne Diabetestherapien (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
Lightning Talks – Impulse für kardiovaskuläre Gesundheit und moderne Diabetestherapien (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 29.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A8
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
T. Ebert (Leipzig)
Vorträge:
12:30 – Status quo: Kardiovaskuläre Gesundheit und Diabetes
T. Ebert (Leipzig)
12:45 – Antiartherogenes Potential der GIP/GLP-1 RAs: Einblicke in moderne Therapieansätze
F. Kahles (Aachen)
13:00 – Kardiovaskuläre Endpunktstudien: Von den Anfängen bis heute
M. Nauck (Bochum)
13:15 – Zukunftsperspektiven für kardiovaskuläre Outcomes
S. Reger-Tan (Bad Oeynhausen)
Sponsor*in: Lilly Deutschland GmbH
Industriesymposium
Herz im Takt, Nieren im Blick, Diabetes eingestimmt: SGLT2-Inhibitoren im Therapiekonzert (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
Herz im Takt, Nieren im Blick, Diabetes eingestimmt: SGLT2-Inhibitoren im Therapiekonzert (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 29.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A7
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
S. Jacob (Villingen-Schwenningen)
Vorträge:
12:30 – Diabetes & Niere
S. Stracke (Greifswald)
12:45 – Diabetes & Herz
F. Knebel (Berlin)
13:00 – Diabetes & Leber
J. Bojunga (Frankfurt am Main)
13:15 – Diabetes in der Praxis
I. Kummer (Aschaffenburg)
Sponsor*in: AstraZeneca GmbH
Industriesymposium
Ein prädiktives CGM: Einfach vorbereitet sein. (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
Ein prädiktives CGM: Einfach vorbereitet sein. (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 29.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A5
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
B. Kulzer (Bad Mergentheim)
Vorträge:
12:35 – Vorstellung einer neuen CGM-Lösung
J. Mader (Graz)
12:50 – Das Potential prädiktiver Algorithmen
D. Ehrmann (Bad Mergentheim)
13:05 – Erste Erfahrungen aus der Praxis
K. König (Senden)
Sponsor*in: Roche Diabetes Care Deutschland GmbH
Industriesymposium
Neue Horizonte in der Typ-1-Diabetesbehandlung: von Früherkennung bis Immunmodulation (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
Neue Horizonte in der Typ-1-Diabetesbehandlung: von Früherkennung bis Immunmodulation (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 29.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A4
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
O. Kordonouri (Hannover)
Vorträge:
12:30 – Begrüßung und Einführung
O. Kordonouri (Hannover)
12:35 – Zeitfenster der Möglichkeiten: Typ-1-Diabetes-Früherkennung bei Kindern und Jugendlichen
O. Kordonouri (Hannover)
12:50 – Differenzialdiagnose des Diabetes mellitus bei Erwachsenen: wann und wie?
M. Hummel (München)
13:05 – Jenseits des Insulins: Neue Wege gehen beim Typ-1-Diabetes
F. Reschke (Hannover)
13:20 – Diskussionsrunde und Schlusswort
O. Kordonouri (Hannover)
Sponsor*in: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Industriesymposium
Wöchentliche Therapien – Ein Zukunftskonzept zur patientenorientierten Behandlung (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
Wöchentliche Therapien – Ein Zukunftskonzept zur patientenorientierten Behandlung (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 29.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A3
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
M. Kellerer (Stuttgart)
Vorträge:
12:30 – Semaglutid auf Herz und Nieren geprüft
J. Meier (Bochum)
13:00 – Wocheninsulin versus tägliche Therapie – Mit der Wahl kommen die Möglichkeiten
E. Wizemann (Herrenberg)
Sponsor*in: Novo Nordisk Pharma GmbH
Industriesymposium
10 Jahre nach EMPA-REG OUTCOME®: Innovation aus der Diabetologie führt zur Neuausrichtung in der Kardiologie und Nephrologie (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
10 Jahre nach EMPA-REG OUTCOME®: Innovation aus der Diabetologie führt zur Neuausrichtung in der Kardiologie und Nephrologie (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 29.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A2
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
J. Seufert (Freiburg), C. Wanner (Würzburg)
Vorträge:
12:30 – Einführung
J. Seufert (Freiburg im Breisgau), C. Wanner (Würzburg)
12:33 – Empagliflozin: ein Medikament, drei Indikationen – wo stehen wir heute?
M. Blüher (Leipzig)
12:46 – Moderne Kombinationstherapie mit SGLT2-Inhibitoren und GLP1-Rezeptoragonisten bei Typ-2-Diabetes: von randomisierten Studien zur Versorgungsrealität!
J. Seufert (Freiburg im Breisgau)
12:59 – Fallbeispiele aus der Praxis: Überlegungen zur individualisierten Therapie! – Typ-2-Diabetes und Niere: was empfiehlt der Nephrologe?
C. Wanner (Würzburg)
13:12 – Fallbeispiele aus der Praxis: Überlegungen zur individualisierten Therapie! – Typ-2-Diabetes und Adipositas: ein klarer Fall?
M. Roos (München)
13:25 – Abschlussdiskussion und Zusammenfassung
J. Seufert (Freiburg im Breisgau)
Sponsor*in: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und Lilly Deutschland GmbH
Industriesymposium
Neue Dimensionen – Interdisziplinäre Konzepte & innovative Ansätze mit CGM-Technologie (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
Neue Dimensionen – Interdisziplinäre Konzepte & innovative Ansätze mit CGM-Technologie (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 29.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A1
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
T. Kapellen (Leipzig)
Vorträge:
12:30 – Qualitätsstandards auf dem Prüfstand: Ist iCGM nur der Anfang?
G. Freckmann (Ulm)
12:50 – Einen Schritt voraus: Wie kontinuierliches Ketonmonitoring den Unterschied macht
T. Kapellen (Leipzig)
13:20 – Der Risikopatient: Diabetestherapie und kardiovaskuläre Risikoreduktion
U. Landmesser (Berlin)
Sponsor*in: Abbott GmbH
Industriesymposium
Impfen 2025 – Neues zum Schutz von Menschen mit Diabetes (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
Impfen 2025 – Neues zum Schutz von Menschen mit Diabetes (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 29.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: M8
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
B. Gallwitz (Berlin)
Vorträge:
12:30 – Impulsvortrag zum interaktiven Quiz
B. Gallwitz (Berlin)
12:45 – Mechanismen für eine erhöhte Infektionsanfälligkeit bei Menschen mit Diabetes
N. Stefan (Tübingen)
13:00 – Aus der Praxis: Impfquoten, Indikationsimpfungen und Tipps
D. Müller-Wieland (Aachen)
13:10 – Aus der Praxis: Impfquoten, Indikationsimpfungen und Tipps
T. Wiesner (Leipzig)
Sponsor*in: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Industriesymposium
Diabetes Insights: Ursachen, Komplikationen und moderne Therapien zum Schutz von Herz und Niere (reine Präsenzveranstaltung)
18:00 – 19:00 Uhr
Diabetes Insights: Ursachen, Komplikationen und moderne Therapien zum Schutz von Herz und Niere (reine Präsenzveranstaltung)
Datum/Uhrzeit: 29.05.2025 | 18:00 – 19:00 Uhr
Raum: A3
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
S. Reger-Tan (Bad Oeynhausen), D. Müller-Wieland (Aachen)
Vorträge:
18:00 – Immunologie und Autoimmunität des Typ-1-Diabetes
T. Danne (Lissabon)
18:25 – Lipoprotein (a): Ein unterschätzter Risikofaktor für die Herzgesundheit
K. Parhofer (München)
18:40 – 10 Jahre EMPAREG-OUTCOME: Eine Ära des Fortschritts zum Schutz von Herz und Nieren
T. Ebert (Leipzig)
Sponsor*in: Sciarc GmbH mit freundlicher Unterstützung durch einen Independent Grant von Boehringer Ingelheim GmbH & Co KG und Lilly Deutschland GmbH sowie durch Sanofi-Aventis Deutschland und Roche Diagnostics Deutschland
Industriesymposium
Diabetische Neuropathie modern behandeln: Retardiertes Pregabalin in der Praxis (reine Präsenzveranstaltung)
18:00 – 19:00 Uhr
Diabetische Neuropathie modern behandeln: Retardiertes Pregabalin in der Praxis (reine Präsenzveranstaltung)
Datum/Uhrzeit: 29.05.2025 | 18:00 – 19:00 Uhr
Raum: A2
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
J. Horlemann (Kevelaer)
Vorträge:
18:00 – Diabetische Neuropathie modern behandeln: Retardiertes Pregabalin in der Praxis
J. Horlemann (Kevelaer)
Sponsor*in: Aristo Pharma GmbH
Symposien
Freitag, 30. Mai 2025
Industriesymposium
Wirkung beginnt mit Ihrer Entscheidung – Risikoprofile, Gewicht und Leberfett von Anfang an im Griff? (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
Wirkung beginnt mit Ihrer Entscheidung – Risikoprofile, Gewicht und Leberfett von Anfang an im Griff? (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 30.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A8
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
W. Kern (Ulm)
Vorträge:
12:30 – Begrüßung und Intro
W. Kern (Ulm)
12:35 – Prognoseverbesserung beim T2D – das Übel an der Wurzel packen!
M. Kellerer (Stuttgart)
13:00 – Metabolisches Risiko – Alles im Griff?
S. Jacob (Villingen-Schwenningen)
13:20 – Diskussion mit dem Publikum und Verabschiedung
W. Kern (Ulm)
Sponsor*in: Lilly Deutschland GmbH
Industriesymposium
mylife Loop in Schwangerschaft und Sport: Klinische Evidenz und Handhabungsempfehlungen (reine Präsenzveranstaltung)
12:30 – 13:30 Uhr
mylife Loop in Schwangerschaft und Sport: Klinische Evidenz und Handhabungsempfehlungen (reine Präsenzveranstaltung)
Datum/Uhrzeit: 30.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A7
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
S. Carstensen (Liederbach)
Vorträge:
12:30 – Aktuelle Studienlage für ein breites Indikationsgebiet von mylife Loop
S. Carstensen (Liederbach)
12:40 – mylife Loop für alle schwangeren Frauen mit Typ-1-Diabetes und im gebärfähigen Alter?! (mylife Loop for all pregnant women with typ 1 diabetes and in childbearing age?!)
H. Murphy (Norwich)
13:00 – mylife Loop und Sport: Individualisierung der Therapie für verschiedene Sportarten
O. Moser (Bayreuth)
13:20 – Diskussion
Sponsor*in: Ypsomed GmbH
Industriesymposium
Optimales Bolusmanagement mit dem Control-IQ Algorithmus (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
Optimales Bolusmanagement mit dem Control-IQ Algorithmus (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 30.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A5
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
A. Malzan (Norderstedt), S. Breuer (Norderstedt)
Vorträge:
12:30 – Einleitung
A. Malzan (Norderstedt)
12:40 – Control-IQ Algorithmus im Alltag: Tipps und Tricks zum Bolusmanagement
B. Gehr (Bad Heilbrunn)
12:55 – Control-IQ und Bolus bei Kindern: Lernkurven und praktische Empfehlungen
T. Biester (Hannover)
13:10 – Bolus & Bewegung: Strategien für stabile Werte mit Control-IQ
T. Wiesner (Leipzig)
13:25 – Diskussion & Fragen
Sponsor*in: VitalAire GmbH
Industriesymposium
Adipositas neu gedacht: Worauf kommt es bei der modernen Adipositastherapie an? (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
Adipositas neu gedacht: Worauf kommt es bei der modernen Adipositastherapie an? (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 30.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A3
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
J. Bojunga (Frankfurt am Main), S. Reger-Tan (Bad Oeynhausen)
Vorträge:
12:30 – Quo vadis BMI? Die Zukunft der Adipositasbehandlung
R. Hanßen (Köln)
12:50 – Adipositas und Nieren: Strategien für eine effektive Therapie
J. Latus (Stuttgart)
13:10 – MASH- die unterschätzte Komorbidität
A. Geier (Würzburg)
Sponsor*in: Novo Nordisk Pharma GmbH
Industriesymposium
Was macht der MASH-Patient beim Diabetologen? (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
Was macht der MASH-Patient beim Diabetologen? (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 30.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A2
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
J. Schattenberg (Homburg)
Vorträge:
12:30 – MASH – ein langer Weg zur Diagnose?
J. Schattenberg (Homburg)
12:45 – MASH-Patient im Fokus – aus Sicht des Diabetologen
T. Schneider (Rodenbach)
13:00 – MASH-Patient im Fokus – aus Sicht des Hepatologen
J. Schattenberg (Homburg)
13:15 – Diskussion
J. Schattenberg (Homburg), T. Schneider (Rodenbach)
Sponsor*in: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und echosens
Industriesymposium
Neue Perspektiven in der Insulintherapie: Anwendungen des MiniMed™ 780G Systems und des Smart ICT Systems (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
Neue Perspektiven in der Insulintherapie: Anwendungen des MiniMed™ 780G Systems und des Smart ICT Systems (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 30.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A1
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
J. Kröger (Hamburg)
Vorträge:
12:33 – MiniMed™ 780G System bei Kindern im Alter von 2-6 Jahren: Die LENNY-Studie
S. von Sengbusch (Lübeck)
12:53 – Smart ICT System: Vorstellung eines praktischen Leitfadens für Diabetesteams zu Therapiestart und Nachsorge
J. Kröger (Hamburg)
13:09 – Smart ICT System: Praktische Anwendung des Leitfadens anhand von Fallbeispielen
M. Zeitoun (Lilienthal)
13:25 – Fragen & Antworten
Sponsor*in: Medtronic GmbH
Industriesymposium
MASH bei Menschen mit Diabetes: Wie wir dieses unmet medical need gezielt angehen können (Livestream)
12:30 – 13:30 Uhr
MASH bei Menschen mit Diabetes: Wie wir dieses unmet medical need gezielt angehen können (Livestream)
Datum/Uhrzeit: 30.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: M8
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
M. Roden (Düsseldorf)
Vorträge:
12:30 – Die bidirektionale Beziehung zwischen Diabetes und MASH
M. Roden (Düsseldorf)
12:55 – Identifikation und Risikostratifizierung der Leberfibrose bei Menschen mit Diabetes
F. Tacke (Berlin)
13:15 – Diskussion: Fragen und Antworten
Sponsor*in: Madrigal Pharmaceuticals
Industriesymposium
Analoge Basalinsuline in der Praxis: wann behandeln wir wen? (reine Präsenzveranstaltung)
12:30 – 13:30 Uhr
Analoge Basalinsuline in der Praxis: wann behandeln wir wen? (reine Präsenzveranstaltung)
Datum/Uhrzeit: 30.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: R2
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorsitz:
T. Ebert (Leipzig), G. Scholz (Leipzig)
Vorträge:
12:30 – Analoge Basalinsuline in der Praxis: wann behandeln wir wen?
T. Ebert (Leipzig), G. Scholz (Leipzig)
Sponsor*in: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Industriesymposium
AID-Therapie verstehen & erfolgreich umsetzen. Einblicke in die neue AID-Fibel (reine Präsenzveranstaltung)
12:30 – 13:30 Uhr
AID-Therapie verstehen & erfolgreich umsetzen. Einblicke in die neue AID-Fibel (reine Präsenzveranstaltung)
Datum/Uhrzeit: 30.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: R13
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm
Vorträge:
12:30 – AID-Therapie als innovative Therapieform besser verstehen.
K. Lange (Hannover)
13:00 – Chancen und Herausforderungen – Diskussion anhand von Fallbeispielen
U. Thurm (Berlin)
Sponsor*in: Abbott GmbH
Industriesymposium
Industrieprogramm Dexcom Deutschland GmbH (reine Präsenzveranstaltung)
12:30 – 13:30 Uhr
Industrieprogramm Dexcom Deutschland GmbH (reine Präsenzveranstaltung)
Datum/Uhrzeit: 30.05.2025 | 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A4
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industrieprogramm