Industry Management
mannheim:congress GmbH
Rosengartenplatz 2
68161 Mannheim
www.mcon-mannheim.de
14:30 – 16:00 Uhr
Raum: 212
Vorsitz: Dr. Stephan Arndt
Bei 30 % der Menschen mit Typ 1-Diabetes kommen assoziierte Autoimmunerkrankungen vor. Hierbei handelt es sich häufig um endokrine Erkrankungen. Insbesondere autoimmune Erkrankungen der Schilddrüse (Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis), der Nebennieren (Morbus Addison) oder der Hypophyse (Hypophysitis mit HVL-Insuffizienz) können bei Menschen mit Diabetes isoliert oder auch kombiniert im Rahmen eines Polyglandulären Autoimmunsyndroms auftreten.
Andererseits stellen einige endokrine Erkrankungen aber auch die Ursache für die Entwicklung eines Diabetes mellitus dar. Beispiele wären ein Morbus Cushing, das Phäochromozytom oder die Akromegalie. Der Diabetes mellitus kann hier bei entsprechender Kenntnis zur Diagnose der zugrunde liegenden Erkrankung führen.
Die rechtzeitige Diagnosestellung einer assoziierten oder ursächlichen endokrinen Erkrankung kann bei Menschen mit Diabetes nicht nur die Stoffwechseleinstellung verbessern, sondern aufgrund der Verhinderung akut lebensbedrohlicher Komplikationen sogar lebensrettend sein.
Im Workshop werden endokrinologisches „know how“ sowie praktische Tipps und Tricks zur rationellen Diagnostik und Therapie endokriner Begleiterkrankungen anhand von zahlreichen Fallbeispielen vermittelt.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.
Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
zu den Vorträgen
Abonnieren Sie unsere regelmäßig erscheinenden DDG Newsletter
Mit der Anmeldung zum DDG Newsletter akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Inhaltlich verantwortlich ist die Deutsche Diabetes Gesellschaft
Datum/Uhrzeit: 17.05.2023 11:30 – 13:00 Uhr
Raum: A7 (Livestream)
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
D. Müller-Wieland (Aachen)
A. Birkenfeld (Tübingen)
11:30 – Begrüßung
11:35 – Risikostratifizierung und zielwertorientierte LDL-C Therapie – wo liegt die Herausforderung in der täglichen Praxis?
D. Schulte (Kiel)
11:55 – Die Clear Outcomes Studie – Effekte eines ACL-Inhibitors auf die kardiovaskuläre Risikoprävention und Diabetes mellitus!?
A. Birkenfeld (Tübingen)
12:15 – Realitätscheck – was bringt ein Lipidleitfaden?
F. Petry (Wetzlar)
12:35 – Paneldiskussion mit Fallbeispielen
A. Spens (Leipzig)
12:55 – Zusammenfassung und Verabschiedung
Sponsor:in: Daiichi Sankyo Deutschland GmbH
Datum/Uhrzeit: 17.05.2023 11:30 – 13:00 Uhr
Raum: A3 (Livestream)
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
Dr. Martina Lange (Rheinbach)
11:30 – MiniMed™ 780G System mit SmartGuard™ – kurze Vorstellung der Funktionsweise des Algorithmus und der CareLink™ Berichte
Dr. Martina Lange (Rheinbach)
11:50 – Podiumsdiskussion zu interessanten Fallbeispielen zum MiniMed™ 780G System aus der Erwachsenendiabetologie
Dr. Martina Lange (Rheinbach), Dr. Stephan Arndt (Rostock), Dr. Alexander Pablik (Dresden)
12:50 – Zusammenfassung
Dr. Martina Lange (Rheinbach)
Sponsor:in: Medtronic
Datum/Uhrzeit: 17.05.2023 18:30 – 19:30 Uhr
Raum: A5
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
Y. Ko (München)
18:30 – Begrüßung
Y. Ko (München)
18:40 – Durch welche Infektionen sind Diabetes PatientInnen besonders gefährdet? – Von Zoster bis RSV
J. Seufert (Freiburg im Breisgau)
19:00 – Standardimpfungen von COVID-19 bis Influenza
T. Weinke (Berlin)
19:20 – Fragen und Diskussion
Y. Ko (Berlin)
Sponsor:in: GlaxoSmithKline
Datum/Uhrzeit: 17.05.2023 18:30 – 19:30 Uhr
Raum: A3 (Livestream)
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
M. Kellerer (Stuttgart)
M. Blüher (Leipzig)
18:35 – CKD /T2D in der Praxis – das unterschätzte Risiko? Der Diabetologe muss voran gehen
J. Simon (Fulda)
18:50 – Neue Wege in der klinischen Praxis bei CKD/T2D – Die Evolution der Behandlungsmöglichkeiten
B. Scholz (Hamburg)
19:05 – Schwierige Pfade in der CKD/T2D – Therapie besonderer Patienten meistern
D. Müller-Wieland (Aachen)
Sponsor:in: Bayer Vital GbmH
Datum/Uhrzeit: 18.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A7 (Livestream)
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
J. Aberle (Hamburg)
A. Lautenbach (Hamburg)
12:30 Die Adipositasversorgung in Deutschland im Wandel
J. Aberle (Hamburg)
12:50 Entwicklung der Pharmakotherapie bei Adipositas
T. Müller (München)
13:10 GLP-1 Rezeptoragonisten zur Behandlung der Adipositas
S. Meyhöfer (Lübeck)
Sponsor:in: Novo Nordisk Pharma GmbH
Datum/Uhrzeit: 18.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A4
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
T. Haak (Bad Mergentheim)
12:30 Klinische Relevanz und Indikation der AID Systeme
M. Menzen (Bonn)
12:50 Die Arbeitsweise von AID-Systemen besser verstehen
B. Gehr (Bad Heilbrunn)
13:10 Einstellung auf ein AID System in der diabetologischen Schwerpunktpraxis
O. Schubert-Olesen (Hamburg)
Sponsor:in: Abbott GmbH
Datum/Uhrzeit: 18.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A3 (Livestream)
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
J. Szendrödi (Heidelberg)
12:30 Diabetes in der Klinik
C. Terkamp (Hannover)
12:50 Diabetes in der Praxis
R. Klask (Soltau)
13:10 Diabetes und NASH
J. Schattenberg (Mainz)
Sponsor:in: AstraZeneca GmbH
Datum/Uhrzeit: 18.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A2 (Livestream)
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
D. Müller-Wieland (Aachen)
12:30 Begrüßung und Einführung
D. Müller-Wieland (Aachen)
12:35 Podiumsdiskussion
…aktuelle klinische Studien zur ICT bei T1D
T. Danne (Hannover)
…die Relevanz von Real-World-Evidenz
S. Gölz (Esslingen)
…welche Patienten mit T2D von der Insulingabe profitieren
A. Fritsche (Tübingen)
…Therapieoptimierung mit digitalen Helfern
D. Tews (Fulda)
13:25 Zusammenfassung und Schlusswort
D. Müller-Wieland (Aachen)
Sponsor:in: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Datum/Uhrzeit: 18.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A1
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
D. Ziegler (Düsseldorf)
12:30 Vitamin B12 bei Diabetes: Relevanz und Tipps zur klinischen Diagnostik und Therapie
K. Reiners (Wegberg)
12:50 Vitamin B1 bei Diabetes: Aktuelle Daten aus systematischem Review und Metaanalyse
R. Obeid (Homburg)
13:00 Evidenzbasierte Therapie der diabetischen Polyneuropathie – Update 2023
D. Ziegler (Düsseldorf)
13:15 Diskussion
Sponsor:in: Nationale Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie – eine Initiative von Wörwag Pharma in Kooperation mit der Deutschen Diabetes Stiftung
Datum/Uhrzeit: 18.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: M8
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
P. Schumm-Draeger (München)
12:35 Früherkennung und Monitoring im Fokus
S. Jacob (Villingen-Schwenningen)
12:50 Chronische Niereninsuffizienz: Erfolgreich präventiv behandeln
R. Wendt (Leipzig)
13:05 Schutz von Niere und Herz: Was ist für die diabetologische Praxis wichtig?
B. Hohenstein (Dresden)
Sponsor:in: Sciarc, unterstützt durch einen Independent Medical Educational Grant der Allianz Boehringer Ingelheim und Lilly sowie durch Roche Diagnostics
Datum/Uhrzeit: 18.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: R2
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
S. Kress (Landau)
T. Siegmund (München)
12:30 Kurzwirksame Insuline (RAI) in der Therapie des Typ-2-Diabetes – wann und wie?
S. Kress (Landau)
13:00 Kurzwirksame Insuline (RAI) in der Therapie des Typ-2-Diabetes – wann und wie?
T. Siegmund (München)
Sponsor:in: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Datum/Uhrzeit: 18.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: R3
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
Wichtig: Eine Anmeldung zum Workshop ist am Stand von Roche Diagnostics Deutschland möglich.
R. Ziegler (Münster)
12:30 Accu-Chek Solo kennenlernen
R. Ziegler (Münster)
13:00 Tipps zum Start mit Accu-Chek Solo und Pumpentherapie
R. Ziegler (Münster)
Sponsor:in: Roche Diabetes Care Deutschland GmbH
Datum/Uhrzeit: 18.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: R13
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
12:30 Orale Kombinationstherapie bei Typ-2-Diabetes: Sind wir häufig zu spät?
M. Blüher (Leipzig)
13:00 Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes: Sind wir häufig zu früh?
T. Forst (Mannheim)
Sponsor:in: MSD
Datum/Uhrzeit: 19.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A8 (Livestream)
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
D. Staiger (Itzehoe)
12:30 Diabetes und Herz
C. Eberle (Fulda)
12:50 Diabetes und Leber
M. Roden (Düsseldorf)
13:10 Diabetes und Niere
R. Wendt (Leipzig)
Sponsor:in: AstraZeneca GmbH
Datum/Uhrzeit: 19.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A7 (Livestream)
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
S. Meyhöfer (Lübeck)
12:30 Individuelle Therapieentscheidungen
S. Meyhöfer (Lübeck)
12:50 Vaskuläre Inflammation bei Typ 2 Diabetes
N. Marx (Aachen)
13:10 Diabetes und kognitive Störungen
T. Duning (Bremen)
Sponsor:in: Novo Nordisk Pharma GmbH
Datum/Uhrzeit: 19.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A5
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
A. Malzan (Norderstedt)
12:30 PEDAP-Studie: Wirksamkeit der Control-IQ Technologie bei Kindern unter 6 Jahren
T. Danne (Hannover)
12:50 Unique-Studie: Klinischer Benefit der Control-IQ Technologie bei Kindern ab 6 Jahren
T. von dem Berge (Hannover)
13:10 Wenn nichts mehr geht – Control-IQ Technologie in der Adoleszentenkrise
R. Ziegler (Münster)
Sponsor:in: VitalAire GmbH
Datum/Uhrzeit: 19.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A4 (Livestream)
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
L. Heinemann (Düsseldorf)
12:30 Wie unterstützt mySugr den Alltag mit Diabetes – die mySugr PRO Studie
D. Ehrmann (Bad Mergentheim), B. Kulzer (Bad Mergentheim), N. Hermanns (Bad Mergentheim)
12:55 Digitale Tools in der Ophthalmologie
A. Xia (Berlin)
13:20 Diskussion
Sponsor:in: Roche Diagnotics Deutschland GmbH
Datum/Uhrzeit: 19.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A3 (Livestream)
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
J. Aberle (Hamburg)
M. Menzen (Bonn)
12:30 Sinnvoll: Moderne Diabetestherapie – Glukosekontrolle, Risikomanagement und Organprotektion!
J. Aberle (Hamburg)
12:45 Machbar: Praktische Aspekte der Therapie mit SGLT2-Hemmern
M. Menzen (Bonn)
13:00 Patientenorientiert: Was bringt es dem Patienten? Fallbeispiele! Interaktive Diskussion
M. Kaiser (Frankfurt)
Sponsor:in: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und Lilly Deutschland GmbH
Datum/Uhrzeit: 19.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A2 (Livestream)
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
T. Wiesner (Leipzig)
P. Sandow (Berlin)
12:30 Begrüßung und Einführung
T. Wiesner (Leipzig)
12:35 Bestmöglich geschützt in die nächste Influenza-Saison: Umsetzung der STIKO-Empfehlung bei Patienten mit Diabetes
P. Sandow (Berlin)
13:00 Einfach rechtzeitig die Therapie intensivieren – gemeinsam ein starkes Team
T. Wiesner (Leipzig)
13:25 Zusammenfassung und Schlusswort
P. Sandow (Berlin)
Sponsor:in: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Datum/Uhrzeit: 19.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A1
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
M. Stumvoll (Leipzig)
M. Kellerer (Stuttgart)
12:30 Einführung – Eine neue Ära der Diabetestherapie
M. Stumvoll (Leipzig)
12:40 GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonisten: Wirkungen auf Stoffwechsel und Gehirn
M. Blüher (Leipzig)
13:00 Klinische Perspektiven für die Verwendung des GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonisten Tirzepatid zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und Adipositas
A. Lautenbach (Hamburg)
Sponsor:in: Sciarc mit freundlicher Unterstützung von Lilly Deutschland
Datum/Uhrzeit: 19.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: R2
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
T. Siegmund (München)
A. Liebl (Bad Heilbrunn)
Sponsor:in: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Datum/Uhrzeit: 19.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: R3
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
Wichtig: Eine Anmeldung zum Workshop ist am Stand von Roche Diagnostics Deutschland möglich.
12:30 Begrüßung und Vorstellung der ReferentInnen
T. Baumgärtel (Mannheim)
12:35 Digitales Diabetes Management – Erfahrungen aus der erfolgreichen Einführung in der Medizinischen Universität Graz
G. Köhler (Graz, A)
13:05 Die Implementierung von GlucoTab im Krankenhaus
P. Beck (Graz, A)
13:15 Diskussion und Fragen & Antworten
T. Baumgärtel (Mannheim)
Sponsor:in: Roche Diabetes Care Deutschland GmbH
Datum/Uhrzeit: 19.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: R13
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
12:30 Orale Dreifachtherapie-gemeinsam mehr erreichen
S. Arndt (Rostock)
13:00 Diabetischer Fuß: Wichtiges für die Praxis
R. Lobmann (Stuttgart)
Sponsor:in: MSD
Datum/Uhrzeit: 19.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: M8
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
S. Schlüter (Northeim)
12:30 Einführung und kurzer Überblick über Omnipod 5
S. Schlüter (Northeim)
12:35 Gibt es einen richtigen Kandidaten für ein AID-System? Was sind die Barrieren in Deutschland und gibt es Möglichkeiten, diese Barrieren zu überwinden?
D. Deiss (Berlin)
12:50 Praxiserfahrung mit Onboarding und Optimierung des Omnipod® 5-Systems mit Fallbeispielen
C. Berget (USA)
13:10 Omnipod® 5 Real-World Evidence
C. Berget (USA)
13:20 Podiumsdiskussion
Sponsor:in: Insulet
Datum/Uhrzeit: 18.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A8 (Livestream)
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
M. Kellerer (Stuttgart)
12:30 Ein Gespräch unter Expert:innen:
- Rolle von HbA1c und Gewicht bei der Behandlung des Typ-2-Diabetes
- einer neuen Substanzklasse (GIP/GLP-1-RA) und Ihren ersten zugelassenen Vertreter Tirzepatid (Mounjaro)
- sowie dessen Relevanz für die Praxis
T. Ebert (Leipzig), J. Seufert (Freiburg), J. Simon (Fulda)
Sponsor:in: Lilly Deutschland GmbH
Datum/Uhrzeit: 17.05.2023 11:30 – 13:00 Uhr
Raum: R3
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
Wichtig: Eine Anmeldung zum Workshop ist am Stand von Roche Diabetes Care möglich.
R. Ziegler (Münster)
11:30 Accu-Chek Solo kennenlernen
R. Ziegler (Münster)
12:00 Wissenswertes zur Einweisung
R. Ziegler (Münster)
12:45 Im Austausch: Stellen Sie Ihre Fragen
R. Ziegler (Münster)
Sponsor:in: Roche Diabetes Care Deutschland GmbH
Datum/Uhrzeit: 18.05.2023 12:30 – 13:30 Uhr
Raum: A5
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
L. Heinemann (Düsseldorf)
12:35 Diabetestechnologie 2023: Nutzen wir sie wirklich effektiv? – Die DiaLink Befragung 2023 klärt auf
D. Ehrmann (Igersheim)
12:50 Potenziale eines iCGM-Baukastensystems: Mehr TIR durch eine effiziente und patientengerechte System-Vernetzung
HJ. Mühlen (Duisburg)
13:05 Diabetessoftware und Ampellogik effektiv anwenden und gleichzeitig dem Patienten Therapieverbesserungen sichern
W. Keuthage (Münster), A. Tarassenko (Münster)
Sponsor:in: Dexcom Deutschland GmbH
Datum/Uhrzeit: 17.05.2023 11:30 – 13:00 Uhr
Raum: M8
Präsentationsart: Industriesymposien und -workshops
Themengebiet: Industriesymposien und -workshops
N.N.
Sicherheit und Anwendung aktueller Therapien bei Patienten mit DM
G. Buchholz (Sinsheim)
Patientenkommunikation, Stigmatisierung bei Patienten mit Diabetes Mellitus
V. Polz (Bitburg)
Sponsor:in: Lilly Deutschland GmbH