DDG Newsletter

Sponsoren- und Symposienverzeichnis

Die kongressbegleitende Fachausstellung, die Industriesymposien und Sponsorings werden durch die Firma m:con – mannheim:congress GmbH veranstaltet.

Sponsoren – Unterstützende Unternehmen

Wir danken unseren Hauptsponsoren für die Unterstützung des Diabetes Kongress 2023 in Berlin.

A-Sponsoren

Boehringer Ingelheim
Lilly
novo nordisk

B-Sponsor

Sanofi

C-Sponsoren

Abbott
Astrazeneca

D-Sponsoren

dexcom
Roche
Sciarc

Der Dank gilt auch allen anderen ausstellenden Unternehmen für ihre Beteiligung am Kongress.

Symposien
am Mittwoch, 17. Mai 2023

Industriesymposium

Modernes LDL-C Management bei Diabetes Patienten – Gründe dafür gibt es genug!

11:30 – 13:00 Uhr

Information

Industriesymposium

Therapieergebnisse mit der CareLink™ Software richtig interpretieren...

11:30 – 13:00 Uhr

Information

Industriesymposium

Wertschätzende Patient:innenkommunikation: eine Entlastung für die Beraterin

11:30 – 13:00 Uhr

Information

Industriesymposium

Fit für Accu-Chek Solo - praktische Tipps zur Einweisung für Diabetesberater:innen

11:30 – 13:00 Uhr

Information

Industriesymposium

Relevante Impfungen bei Diabetes

18:30 – 19:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Neue Therapieoptionen – CKD Therapie mit Herz bei Patienten mit Diabetes

18:30 – 19:30 Uhr

Information

Symposien
am Donnerstag, 18. Mai 2023

Industriesymposium

Neue Horizonte – Hoch hinaus für Menschen mit Typ-2-Diabetes

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Update Adipositastherapie

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Smarte Diabetestechnologie klug vernetzen und Potenziale ...

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

AID Systeme – Von der Theorie in die Praxis

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Sichtweise Diabetes – Behandlung aus jedem Blickwinkel

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Von der Forschung in die Praxis – Experten diskutieren…

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Experten-Gespräch: Neuropathie – multidisziplinär neu gedacht!

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Nieren- und Herzinsuffizienz: unterdiagnostiziert und untertherapiert?

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Kurzwirksame Insuline (RAI) in der Therapie des Typ-2-Diabetes – Spezielle Fälle und CGM-Kasuistiken aus der Praxis

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Fit für die Accu-Chek Solo – die schlauchlose Mikropumpe für mehr Flexibilität

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Individualisierte Therapie von Typ-2-Diabetes: noch Tabletten oder schon Insulin?

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Symposien
am Freitag, 19. Mai 2023

Industriesymposium

Die Multimorbide Falldiskussion: Diabetes, Niere, Herz & Leber

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Interdisziplinäre Diabetestherapie 2023

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Control-IQ Technologie in der Pädiatrie – eine clevere Wahl?

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Die Zukunft – Personalisiert und Interdisziplinär? Updates zur mySugr PRO Studie & digitalen Tools in der Ophthalmologie

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

SGLT2-Inhibitoren als Basistherapie des Typ-2-Diabetes in der diabetologischen Schwerpunktpraxis...

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Prävention und Therapie in Teamarbeit – differenziert gegen Influenza impfen und rechtzeitig die Diabetestherapie intensivieren

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Eine neue Ära für die Behandlung des Diabetes: GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonisten

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Basal-Bolus-Therapie bei Typ-1-Diabetes. Fallbeispiele aus der Praxis

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Diabetes Management im Krankenhaus: Herausforderungen und Best Practices ...

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Typ-2-Diabetes: den Komplikationen davon laufen

12:30 – 13:30 Uhr

Information

Industriesymposium

Omnipod 5 – Erfahrungen aus der Praxis beim Onboarding von Menschen mit Typ-1-Diabetes

12:30 – 13:30 Uhr

Information